Stefanie Smits

Stefanie Smits, geboren in Speyer, Studium der Gesangspädagogik an der Staatlichen Hochschule für Musik in Karlsruhe. Opernklasse und Konzertexamen an der Hochschule für Darstellende Kunst und Musik in Frankfurt am Main. 1997 Preisträgerin beim „Maria Callas-Grand Prix“ in Athen. Katharina Thalbach engagierte sie
als „Donna Anna“ für ihre erste Operninszenierung des „Don Giovanni“ im E-Werk Berlin.


Der norwegische Regisseur Per Fosser verpflichtete Stefanie Smits 1998 für die Titelrolle in Puccinis „Tosca“ an die Norske Opera Oslo. Im selben Jahr sang sie unter der Regie von George Tabori die „Erste Dame“ in der Produktion „Zirkus um Zauberflöte“ im Zirkus Roncalli in Berlin.


1999 bis 2006 Ensemblemitglied am Landestheater Coburg. Das Repertoire umfasst u.a. Tatjana („Eugen Onegin“), Arabella („Arabella“), Feldmarschallin („Der Rosenkavalier“), Cio Cio San („Madama Butterfly“), Marie („Verkaufte Braut“), Madame Lidoine („Dialog der Karmeliterinnen“), Hanna Glawari („Die lustige Witwe“), Elisabeth („Tannhäuser“), Donna Anna („Don Giovanni“).


2000 Finalistin beim „Concours International de Chant“ in Toulouse.
2001 Theaterpreis des Landestheaters Coburg, Stipendium der Richard-Wagner-Stiftung,
Bayreuth.


2006 – 2007 Ensemblemitglied am Theater Münster. Seit 2007 freischaffend mit Gastengagements u.a. in Lübeck, Linz, Kaiserslautern, Regensburg, Bremen, Mainz, sowie am Staatstheater am Gärnterplatz in München.


2008 bis 2014 Konzerte und Opernengagements in der Philharmonie Köln, dem Landestheater Coburg, dem Theater Hagen und dem Volkstheater Rostock. Künstlerische Zusammenarbeit mit René Kollo, Hans Sotin und Wolfgang Brendel.


2015 u.a. Solistin in Beethovens 9. Sinfonie am Konzerthaus Dortmund und „Tosca“ in der
Philharmonie Köln. Gastverträge am Volkstheater Rostock und der Musikalischen Komödie
Leipzig.


2016 sang sie die Mimi in „La Bohéme“ am Theater Pforzheim.

 

2017/18 Engagement am Pfalztheater Kaiserslautern. Ebenfalls 2018-2020 Engagement am Pfalztheater Kaiserslautern als Fräulein Schneider in „Cabaret“ und am Nationaltheater Mannheim als Venus in „Orpheus in der Unterwelt“.

 

2023 Ensemblemitglied der Schönebecker Sommeroperette


Seit 2012 Lehrauftrag für Gesang am Institut für Musik- und Musikwissenschaft der TU
Dortmund. Als Gesangspädagogin ist sie seit 2018 an der Schola Cantorum in Leipzig verpflichtet.

Postanschrift:

Agentur Bühnenreif

Ulrich Hentze
Karl-Liebknecht-Str. 27
04107 Leipzig

 

Kontakt

Rufen Sie uns an:

 

  +49 (0) 162-30 12 13 7

 

  oder schreiben Sie uns:

  ulrich.hentze@agentur-buehnenreif.de

  oder nutzen Sie unser
  Kontaktformular!

 

Partneragentur:

Amadeus Artists Wien

Neivi Martinez

info@agentur-amadeus.com

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Agentur Bühnenreif