Die in Deutschland geborene Sopranistin singt ein umfangreiches Wagner Repertoire. Zuerst erhielt sie ihre vokale Ausbildung von dem italienischen, dramatischen Tenor Mario Gallo. Wichtige Impulse erhielt sie in Meisterklassen bei Persönlichkeiten wie Eva Randová, Madame Montserrat Caballé, Professor Cheryl Studer, Giacomo Aragall, Gegam Grigorian, des weiteren durch Konsultationen bei Plácido Domingo. Er und Montserrat Caballé empfahlen ihr sich im Wagner-Repertoire zu etablieren.
|
Die Mark Lothar Stiftung, die von der Landeshauptstadt München verwaltet wird, ermöglichte ihr die Aufnahme an die Akademie für Junge Sänger des Mariinsky Theaters St. Petersburg. Nach vier Monaten bekam sie dort ein Vorsingen bei der Intendanz, die sie daraufhin von der Akademie ans Theater holte und ihr als Studierauftrag die Rolle der Brünnhilden in Wagners Ring Zyklus übertrug und sie als Artist in Residence schulen ließ.
Während ihrer Aufenthalte in Deutschland, erhielt sie regelmäßig von dem international renommierten Wagner- und Strauss -Spezialisten Richard Trimborn Coaching für ihr Repertoire. In den Rollen der Walküren Sieglinde und der drei Brünnhilden war sie am Mariinsky-Theater Zweitbesetzung und mit Orchester vorbereitet
Zuletzt war sie am Mariinsky Theater als Elisabeth in der Oper Tannhäuser besetzt Ihr Operndebüt gab sie 2017 in St. Petersburg mit Carl-Maria von Webers Freischütz in der Rolle der Agathe, während des Festivals "All Together Opera". Mit verschiedenen Orchestern trat sie in St. Petersburg mit ihrem Wagner Repertoire auf, unter anderem mit Isolde, Senta, Kundry und russischem Repertoire wie Lady Macbeth of Mzensk.
Konzertauftritte führten sie nach Portugal, Italien, Russland, Tschechien, Polen, Frankreich, Österreich, die Schweiz, Japan, Ägypten und die Vereinigten Arabischen Emirate, sowie die Vereinigten Staaten von Amerika. Mit Unterstützung des Kulturamtes der Stadt Bayreuth veranstaltete di Catalano ein Gesprächs-Konzert im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth aus Anlass des 100. Geburtstages von Birgit Nilsson und Astrid Varnay.
Der Musikverlag "Planet of Music" Russland engagierte sie wiederholt, als Jurorin im Internationalen Gesangswettbewerb "Star Rhapsody" und um Meisterklassen im bedeutenden Jelena Obraszowa Zentrum in St. Petersburg zu geben.
Stipendien erhielt sie durch: - Silver Bay Int. Music Festival New York Opera & Voice, - Richard Wagner Stipendienstiftung - der Academia Vocalis, - dem Europäischen Jugend Musikfestival Young Classic Europa Passau