Maria Bulgakova

Maria Bulgakova stammt aus Russland und studierte in Moskau und Lübeck Gesang und Komposition. Die Mezzosopranistin absolvierte Meisterkurse unter anderem bei Grace Bumbry, Brigitte Eisenfeld, Brigitte Fassbaender, Thomas Hampson, Robert Holl, Charlotte Margiono, und Deborah Polaski, die sie bis heute betreut. Sie nahm an vielen Wettbewerben teil und ist Preisträgerin des Internationalen Stanislaw Monuiszko Gesangswettbewerbs sowie des Richard
Strauss Gesangswettbewerbs und erhielt den Förderpreis der „Kammeroper Schloss Rheinsberg”.


Maria Bulgakova sang zunächst Partien des jugendlich-dramatischen Sopranfachs wie die
Titelpartien in Tosca, Ariadne auf Naxos, Marschallin in Der Rosenkavalier und Santuzza in Cavalleria rusticana. Inzwischen hat sie einen Fachwechsel zum dramatischen Sopran/
Mezzosopran vollzogen und sich Partien wie Verdis Azucena in Il trovatore, Eboli in Don Carlo, Fremde Fürstin in Dvoraks Rusalka und Wagers Kundry in Parsifal, Venus in Tannhäuser und Fricka in Die Walküre erarbeitet.


Die Künstlerin sang in zahlreichen Opernproduktionen verschiedener Häuser und Festivals mit, darunter das Theater Lübeck, Theater Rostock, Theater Görlitz sowie an der Oper in Breslau, dem Richard Strauss Festival und den Eutiner Festspielen.


Als Konzertsängerin singt sie ein breites Repertoire das Werke vom Barock bis zur
Zeitgenössischen Musik umfasst. Maria Bulgakova gastierte beim Schleswig-Holstein Musik Festival, war unter der Leitung von Kazem Abdullah beim Festival der 1000 Töne in Augsburg zu erleben und debütierte bei den Tiroler Festspielen Erl, wo sie unter der Leitung von Gustav Kuhn auftrat. Sie war in Eugeniusz Knapiks Liederzyklus Up into the Silence in Katowice zu hören und sang mit dem Rundfunkchor Berlin, dem NDR Chor und dem Akademischen Sinfonieorchester Nowosibirsk unter der Leitung von Thomas Sanderling. 2018 debütierte sie als Solistin in Verdis Requiem im Konzerthaus Berlin.


Beim Richard Strauss Festival in Garmisch Partenkirchen war Maria Bulgakova als Frau des Notars in Intermezzo zusammen mit dem Münchner Rundfunkorchester unter der Leitung von Ulf Schirmer zu erleben. Diese Produktion ist zum 150. Geburtstag von Richard Strauss bei cpo als CD erschienen. Im Rahmen des Russian National Orchestra Grand Festival 2011 sang sie in Moskau Strawinskis Les noces, auch diese Zusammenarbeit wurde auf CD veröffentlicht. 2017 erschien ihre Solo CD „Richard Wagner. Liebeserklärungen“, die neben Wagners Wesendonck-Liedern auch weitere seltene Klavierlieder des Komponisten enthält, bei Hänssler Classic.

 

In der Spielzeit 2019/2020 war Maria Bulgakova als Mutter Gertrud (H nsel und Gretel) am Theater L beck und in der Spielzeit 2021/2022 als Madam Larina aus “Eugen Onegin” an dem Volkstheater Rostock zu erleben.

Postanschrift:

Agentur Bühnenreif

Ulrich Hentze
Karl-Liebknecht-Str. 27
04107 Leipzig

 

Kontakt

Rufen Sie uns an:

 

  +49 (0) 162-30 12 13 7

 

  oder schreiben Sie uns:

  ulrich.hentze@agentur-buehnenreif.de

  oder nutzen Sie unser
  Kontaktformular!

 

Partneragentur:

Amadeus Artists Wien

Neivi Martinez

info@agentur-amadeus.com

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Agentur Bühnenreif