In einer Musikerfamilie geboren, studierte Lubov Stuchevskaya Klavier an der Ippolitov-Ivanov Musikhochschule in Moskau. Später setzte sie ihr Studium als Opernsängerin an der Opernschule der Royal College of Music, London und privat bei Vera Rozsa fort. Sie nahm an vielen Meisterkursen teil und entwickelte ihre gesanglichen Fähigkeiten bei solchen berühmten Sängern wie Mirella Freni, Giuseppe di Stefano, Luigi Alva, Niko Castel, Nicolai Gedda,Graham Clark, Grace Bumbry, Elena Obraztsova und Ileana Cotrubas.
Ausserdem war sie zwei Jahre lang hintereinander Mitglied im Metropolitan Opera Workshop Programm. Nachdem Lubov Stuchevskaya als Lisa in Tschaikowski’s “Pique Dame” in London debütierte, sang sie weltweit zunächst die lyrischeren Hauptrollen des romantischen Opernrepertoires, solche wie Mimi (La Boheme), Cio-Cio-San (Madame Butterfly), Leonora (Il Trovatore), Tatjana (Eugen Onegin), Rusalka, Aida und Tosca. Seit 2013 arbeitet Lubov Stuchevskaya als ständiger Gast an mehreren Opernhäusern in Russland, in Moskau, St.Petersburg, Novosibirsk und Krasnojarsk. In diesen Jahren wechselte sie ins dramatischere Repertoire und debütierte in solchen Partien wie Elisabeth (Tannhäuser), Senta (Fliegender Holländer), Lady Macbeth (Macbeth), Renata (Feurige Engel), Katerina (Lady Macbeth of Mtsensk), Santuzza (Cavalleria Rusticana), Maddalena (Andrea Chenier), Marina (Boris Godunov), Turandot (Turandot), Salome (Salome), Elektra (Elektra), Freihilde (Guntram), Isolde (Tristan und Isolde) und Brünnhilde (Walküre, Siegfried, Götterdämmerung).
Lubov Stuchevskaya’s Repertoire umfasst auch solche sinfonische und oratorielle Werke wie Beethoven’s Sinfonie Nr.9, Britten’s War Requiem, Rossini’s Stabat Mater, Janacek’s Messa Glagolica, Verdi’s Requiem und Schostakowitsch’s Sinfonie Nr.14. Frau Stuchevskaya arbeitete u.a. mit den Dirigenten Charles Dutoit, Bruno Bartoletti, Gennadi Rozhdestvensky, Soli Aronowski, Dmitri Jurowski, David Wilcocks und Regiesseuren Keith Warner, John Copley, Malcolm Fraser, Andrejs Zagars, Viacheslav Starodubtsev und David Pountney. In der Saison 2019/2020 sang sie ein Konzert mit Schostakowitsch-Liedern beim Internationalen Musikfestival InterHarmony in Acqui Terme.
Außerdem debütierte sie in Torre del Lago in der Titelrolle in Puccinis Turandot. Sie wurde sofort eingeladen, die Rolle in der folgenden Saison wieder aufzunehmen. Im Oktober sang sie bei einer Wagner-Gala mit den Sibiu Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Matthias Fletzberger und machte eine Aufnahme mit dem Moravian Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Peter Valentovic.
In der aktuellen Saison 2022/2023 sang sie die Partie der Brunnhilde in Wagner’s Götterdämmerung in Sofia Philharmonic Hall unter der Leitung von Dmitri Jurowski.
Außerdem debütierte Lubov Stuchevskaya in der Partie der Nyssia in Zemlinski’s König Kandaules in Moskau, ebenfalls unter der Leitung von Dmitri Jurowski.
In der laufenden und kommenden Spielzeit sind Auftritte als Senta in Wagner’s Fliegender Holländer, Elektra und Gioconda in den gleichnamigen Opern von R.Strauss und A.Ponchielli und Weltpremiere von Jeffrey Ching’s Oper Senecae's Dialog vorgesehen. Außerdem sind mehrere Gala-Konzerte mit Werken von R.Wagner und R.Strauss geplant.