Kirstin Sharpin

Kirstin Sharpin entwickelt sich nach ihren von der Kritik gefeierten Rollendebüts als Isolde in Tristan und Isolde (Theater Nordhausen) und als Senta in Der Fliegende Holländer (Longborough Festival Opera) schnell zu einer festen Größe in der neuen Generation von Wagnerianern. Kirstin sprang am Tag der Aufführung in die zentrale Rolle der Ada in Wagners Die Feen ein und eröffnete damit unter großem Beifall das Festival ‚Wagner 22‘ der Oper Leipzig. 

2022 sang sie außerdem ihre erste Brünnhilde in einer halbszenischen Aufführung von Die Walküre in Edinburgh.

 

Zu ihren jüngsten Engagements gehören Beethovens Neunte Symphonie mit dem Auckland Philharmonia Orchestra, für das sie auch die Titelrolle in Fidelio (mit Giordano Bellincampi, gegenüber Simon O'Neill) sang. Kirstin hat auch Fidelio/Leonore für die Melbourne Opera gesungen und die Rolle bei der Glyndebourne Festival Tournee als Zweitbesetzung übernommen. Kirstin hat auch die erste Fassung der Rolle - Leonore (1805) - beim Buxton Festival und fügte ihrem Repertoire Smetanas Libuše bei der britischen szenischen Premiere des Werks hinzu.

 

Die Preisträgerin des 8. Internationalen WagnerStimmen Wettbewerbs in Karlsruhe und Stipendiatin des International Opera Awards,studierte Kirstin Englisch und Italienisch an der University of Auckland, bevor sie am Royal Conservatoire of Scotland ihren Abschluss als Master of Opera with Distinction machte. Es folgten weitere Studien an der Cardiff International Academy of Voice, als Independent Opera Fellow und Samling Artist.

 

Zu ihren bisherigen Engagements gehören Tove Gurrelieder unter der Leitung von Martyn Brabbins, Auftritte mit dem Royal Scottish National Orchestra und den Thüringer Symphonikern, Mutter/Gertrud Hänsel und Gretel (Garsington Opera at West Green), die Titelrollen in den deutschen romantischen Raritäten Die Feen und Euryanthe für die Chelsea Opera Group in London und Samaritana Francesca da Rimini (Opera Holland Park). Im Jahr 2020 übernahm Kirstin die zentrale Rolle der Anna in der preisgekrönten "Lockdown Opera" A Life Reset, die auf OperaVision gestreamt wurde.

 

Weitere Rollen sind Elettra Idomeneo (Blackheath Halls Opera), Mariana Das Liebesverbot (Chelsea Opera Group), Helmwige (St Endellion Festival), Gerhilde Die Walküre (Saffron Hall Opera), Donna Anna Don Giovanni, Vitellia La Clemenza di Tito und Angelica Suor Angelica. Ein breites Konzertrepertoire umfasst Mahlers Achte Symphonie und Verdis Requiem sowie wichtige Zyklen wie Vier Letzte Lieder, Shéhérazade, Wesendonck Lieder und Nuits d'été.

 

Jetzt in Berlin ansässig, gehören zu Kirstins bestätigten Plänen für die Saison 2023/24 eine Rückkehr in die Rolle der Isolde Tristan und Isolde an der Oper Wuppertal, die Vier Letze Lieder in einem Strauss-Programm mit den Thüringer Symphonikern und weitere Erkundungen der drei Brünnhildes, darunter ein halbszenischer Siegfried in Edinburgh.

Kirstin_Sharpin_2023.pdf
PDF-Dokument [156.9 KB]

Postanschrift:

Agentur Bühnenreif

Ulrich Hentze
Karl-Liebknecht-Str. 27
04107 Leipzig

 

Kontakt

Rufen Sie uns an:

 

  +49 (0) 162-30 12 13 7

 

  oder schreiben Sie uns:

  ulrich.hentze@agentur-buehnenreif.de

  oder nutzen Sie unser
  Kontaktformular!

 

Partneragentur:

Amadeus Artists Wien

Neivi Martinez

info@agentur-amadeus.com

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Agentur Bühnenreif