Gustavo Eda

Geboren in Brasilien, studierte Gustavo Eda zunächst traditionelle japanische Musik (Minyo) bei Meister Shuusei Ogita in Sagamihara (Japan) Für seine überaus erfolgreiche Teilnahme als Vertreter Brasiliens bei der International Esashi Oiwake Competition 2011 und beim International Kyodo Folk Song Contest of Japan 2012 wurde ihm als Preis die offizielle Lehrbefähigung in dieser musikalischen Kunstgattung verliehen.

 

Zwischen 2010 und 2013 studierte er klassischen Gesang an der Federal University of Minas Gerais in Brasilien. Er war Mitglied im Ars Nova Choir und im Libertas Ensemble. Mit der Internationalen Chorakademie Lübeck konzertiert er international unter bedeutenden Dirigenten. Als Solist sang Gustavo Eda die Tenorpartien in den Kantaten und Passionen von Bach, in Mozarts Requiem, Janaceks Glagolitische Messe und in verschiedenen Opern: Mozart's Apollo und Hyacinthus (Oebalus), Purcell's Dido & Aeneas (Aeneas), Mascagni's Cavalleria Rusticana (Turiddu). Er spielte die Rolle des Osaka, aus Mascagnis Iris, sowie Cavaradossi in Puccinis Tosca, in der Neuköllner Oper. Zwischen Südamerika, Europa und Asien, spielte er in Mozarts Zauberflöte (Tamino) und Wagners fliegendem Holländer (Steuermann).

 

Derzeit ist er Mitglied des Thüringer Opernstudios unter der Leitung von Prof. Michael Gehrke an der Hochschule für Musik Franz-Liszt Weimar. Er spielte schon erfolgreiche Produktionen in Gera, namentlich Ullmans Kaiser von Atlantis (Soldat), Zellers Vogelhändler (Schneck), Sieberts Untergang der Titanic (1.Offizier Murdoch) und Künnekes Vetter aus Dingsda (2. Fremder). In Erfurt spielte er die Rolle des 1. Edlers in Lohengrin. Am Februar 2020 war er Finalist beim Franz-Völker Preis 2020 in Neu-Isenburg. Vor kurzem trat Gustavo Eda im Theater Nordhausen in Purcells The Fairy Queen als "Tenor" auf. Er erreichte das Halbfinale Lauritz-Melchior International Singing Competition in Aalborg, Dänemark und erhielt den Young People's Preis.

Gustavo_Eda_2020.pdf
PDF-Dokument [78.9 KB]

Postanschrift:

Agentur Bühnenreif

Ulrich Hentze
Karl-Liebknecht-Str. 27
04107 Leipzig

 

Kontakt

Rufen Sie uns an:

 

  +49 (0) 162-30 12 13 7

 

  oder schreiben Sie uns:

  ulrich.hentze@agentur-buehnenreif.de

  oder nutzen Sie unser
  Kontaktformular!

 

Partneragentur:

Amadeus Artists Wien

Neivi Martinez

info@agentur-amadeus.com

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Agentur Bühnenreif