Costa Latsos begann sein Gesangsstudium unter der Leitung des australischen Tenors Reginald Byers, bevor er in 2006 nach Italien zog.
2003 und 2004 gewann er den Tenorwettbewerb des weltweit bekannten Festivals „Sydney Eisteddfod“.
Noch In Australien debütierte er den Hauptrollen in den Opern : “Hoffmann’s Erzählungen”, “La Bohème”, “Don Giovanni”, “Die lustige Witwe” und in der griechischen Oper “The Masterbuilder".
Nach seinen umzug nach Italien arbeitete er mit der Mezzosopranistin Laura Bulian und Phil Pratt.
Über die Jahre wirkte er in vielen Konzerten in Italien, Australien und Russland mit, sowie in Meisterkursen des LTL Opera Studio am Teatro Del Giglio (Lucca), bei Giovanna Lomazzi (AsLiCo), Alberto Paloscia (Teatro Goldini, Livorno), Enrico Stinchelli und bei Maestro Marco Zambelli.
Seit er in Italien ist, wurde er für kleinere Partien und auch Hauptrollen in Don Giovanni, L’Elisir d’Amore, Rigoletto, La Traviata, Il Trovatore, La Bohème, Tosca, Die Lustige Witwe und Carmen engagiert.
Im Rahmen der „Kleinen Oper am See“ hat er erfolgreich als Don José in Carmen mitgewirkt."Herausragend gut besetzt war der Part des Don Jose mit Costa Latsos, mit überaus überzeugenden stimmlichen Qualitäten." (Südkurier, 22/8/16)
Seit dem er in 2016 nach Berlin umzog wirkte Costa in Europa in zahlreichen Projekten mit, unter diesen auch
die Teilnahme an der Bildung einer Branche der Berliner Philharmonie.
Er sang wieder die Partie des Rodolfo in einer Produktion von “The Berlin Opera Group”, für das Theater Govi in Genua (Italien) und für “The Black Cat Opera” in Guildford (England). Er debütierte als Werther in Crema (Italien) und sang die männliche Hauptrolle in "Carmina Burana"; dann kehrte er für die Aufführung der Fledermaus an den Bodensee zurück.
Costa hat auch eine “One-Mann-Comedy-Show” geschrieben, die sich auf das Leben des Tenor Mario Lanza bezieht. Die Show wurde in Sydney, Berlin und mit SilverSea Kreuzfahrten unter den Titel “Mario Lasagna: Be My Love” aufgeführt.